Linz mit seinen schönen Plätzen, der Architektur und den öffentlichen Flächen. Die Stadt hat sich in den letzen Jahrzehnten von einer reinen Industriestadt zu einem kulturellen Hotspot entwickelt. Das AEC (Ars Electronica Center), das Brucknerhaus und das Lentos Kunstmuseum genießen internationale Reputation. Die Stadt ist in einer Entwicklung von einer grauen Maus zu einer leuchtenden Blüte. All das dokumentiere ich. Einen Teil dieser Bilder siehst du hier.
Die DonauLinz Street-FotografieLinz Freinberg
Neu restaurierte Pestsäule am Hauptplatz
Neptunbrunnen am Linzer Hauptplatz
Linzer Hauptplatz
Pöstlingbergkirche, das Wahrzeichen von Linz
Pöstlingbergkirche bei Nacht
Blick vom Freinberg auf den Pöstlingberg
Blick von der Franz-Josefs-Warte auf dem Freinberg.
Im Hintergrund der Pfenningberg, davor Industriegebiet im Hafen.
Blick auf die VÖEST (Vereinigte öst. Eisen- und Stahlwerke), die ehemaligen Göringwerke.
Der Stadtteil Urfahr von der Franz-Josefs-Warte.
Das kulturelle Zentrum mit dem Lentos, dem Brucknerhaus und links dem AEC.
Antike Bäckerfassade
Vom Landhaus in die Altstadt
Rathaus Linz
Kunstskulptur und Lentos auf der Donaulände
Blick vom Schlossberg
Auf dem Pöstlingberg
Halbmond über Linz
Linz aus der Vogelperspektive
Graffiti am Linzer Hafen
Schlossberg
Die Landstraße im Regen
Hafengebiet, dahinter der Pfenningberg mit Steyregg
Blick auf den ehemaligen Stadtteil St. Peter, der dem Stahlwerk weichen musste.
Vorne Urfahr, hinter der Donau das Zentrum und dahinter das Industriegebiet