
Linz und die Donau
Der Fluss dominiert die Stadt. Wirtschaftlich, kulturell und gesellschaftlich. Ohne den Wasserweg gäbe es die Stadt nicht und auch keine Entwicklung. Die wichtigsten Gebäude und Institutionen haben ihren Platz am Wasser und die Menschen suchen auch die Nähe zur Donau.
Schiffsverkehr im Donautal
Links das Schloss am Beginn der Stadt.
Hier sieht man die Eisenbahnbrücke noch in Hintergrund.
Die Nibelungenbrücke und das AEC (Ars Electronica Center)
Das AEC wechselt seine Farbe im Minutentakt.
Sie war das heimliche Wahrzeichen der Stadt: die Eisenbahnbrücke.
Die Eisenbahnbrücke und der Pöstlingberg im Hintergrund.
Wassersport auf der Donau
Von der Franz-Josefs-Warte auf die Nibelungenbrücke.
Das kulturelle Zentrum mit dem Lentos, dem Brucknerhaus und links dem AEC.
Nibelungenbrücke bei Nacht
Westseite der Nibelungenbrücke
Er war so neugierig und hoffte auf Futter
Schloss (rechts) und Gleissnerhaus (Mitte)
Sonnenuntergang im Donautal
Langzeitbelichtung vom Schlossberg
Linz aus der Vogelperspektive
Vom Schloßberg am Nachmittag
Feuerwerk vom Schlossberg aus
Feuerwerk anlässlich des Urfixs
Barschiff Fräulein Florentine
Die ehemalige Eisenbahnbrücke und dahinter das Zentrum von der Autobahnbrücke aus.
Die Demontage hat bereits begonnen.
Stillgelegt, weil sie (angeblich) nicht mehr verkehrssicher war.
Werkstattschiff im Hafen von Linz. Seit Jahren halb versunken, aber der Eigentümer hat kein Geld für die Bergung und die Stadt sichert nur ab.
Werft Linz. Vor dem Stapellauf
Von Urfahr auf Lentos und Höhenrausch