
Venedig am frühen Morgen (bei Sonnenaufgang)
Ich bin ein Nachtmensch und hasse es früh aufzustehen. Andererseits ist das Licht am frühen Morgen das beste. Es ist weich und sanft und schmeichelt der Haut. Ein paar Mal im Jahr stelle ich mir deshalb den Wecker und mache mich noch in der Dunkelheit auf. Hier in Venedig stolperte ich schlaftrunken zum Dogenpalast. Ich hatte schon fixe Vorstellungen welche Bilder ich machen wollte. Als es dann langsam etwas heller wurde, war ich erstaunt wieviele andere Fotografen offenbar die gleiche Idee hatten. Es begann ein Zittern und Abpassen der richtigen Gelegenheit. Viel zu oft stand jemand im Bild. Aber ein paar Aufnahme sind gelungen. Viele gefakte Brautpaare tummeln sich um diese Zeit, damit die Fotografen schöne Bilder für die Hochglanzmagazine bekommen. Ich habe halt auch ein paar Mal mitgeklickt.
San Marco um 6 Uhr Früh. Kurz vor Sonnenaufgang.
Nur die Tauben, die Sonne und ich (... und noch hundert andere Fotografen. Ich musste ziemlich warten, bis die nicht im Bild standen. Und dann konnte ich genau dreimal abdrücken, bevor der Platz vor mir wieder gefüllt wurde.)
Fotografieren heißt malen mit Licht. Fotografen lieben die Sonnenaufgänge.
Ohne Worte. Interessant ist aber, wie schnell der Blick darauf fällt.
In aller Frühe schmeichelt das Licht, deshalb sind viele (vermeintliche) Paare unterwegs, um schöne Bilder zu bekommen. Alle Hochzeitsbilder sind gestellt.
Die Asiaten waren (wie fast überall) stark vertreten.
Offensichtlich ist es der Traum von vielen asiatischen Frauen, einen westlichen Mann zu heiraten. Das würde diese Konstellation erklären. Die Bilder werden in asiatischen Magazinen abgedruckt, erklärte man mir.
Ich weiß zuviel weiß im Kleid. Aber ich liebe Dramatik und habe es deshalb leuchten lassen 😉
Die Kamera mit Selbstauslöser steht auf dem Boden. Ich habe mich angeboten, aber offenbar wollte man Bilder aus der Froschperspektive.
Die Sonne spiegelt sich nur im Glockenturm.
Künstler sitzen schon früh und malen die Lichtstimmung.
Sanftes Schaukeln der Gondeln.